Freizeitbad Königstherme Königsbrunn (geschlossen)
Kontakt
Königsallee, 86343 Königsbrunn
Bewertungen
Ausstattung
Folgende Ausstattungsmerkmale sind vorhanden:
- Sprudelliegen
- Geysire
- Wasserkanonen
- ein Strömungskanal im Freiluftbecken
- drei Whirlpools
- eine große Liegewiese
- eine Turborutsche
- Massagedüsen (Unterwassermassage)
- Gastronomie
- ein Ruhebereich
- Massageangebote
- ein Eltern-Kind-Bereich mit einer Spritzfigur und einer kleinen Rutsche
- eine große Rutsche
Das Planschbecken im Schwimmbad Königsbrunn bietet zudem einen Springbrunnen, einen kleinen Wasserfall, eine Pumpe sowie ein Mühlrad. Eröffnet wurde die die Königstherme im Jahre 1984.
Kennen Sie noch weitrere Ausstattungsmerkmale dieses Bades? Sie können schwimmbadcheck.de unterstützen und uns hier Hinweise geben. Auf diese Weise erhöhen Sie den Nutzen unserer Umkreissuche in Ihrer Region.
Beiträge (14)
Freizeitbäder in der Umgebung
Und nun, oh Wunder muss die Therme abgerissen werden.
Im Titania Neusäss wurde viel Geld in die Saunaerweiterung investiert.
Diese Stadtväter kann man nur loben und wieder wählen.
Die Stadtväter sind für Ihre Einwohner.
In Königsbrunn Note 6 mit Stern. Allein mit den Abbruchkosten hätten dieses Bad wieder zu einem Juvel erstehen können. Man muss nur wollen.....
Scheinbar sind die Königsbruner Stadtväter nicht für die Bevölkerung.
Wo sollen unsere Kinder schwimmen lernen.
Wo sollen die Familien ihre Freizeit erleben. wo sollen schwer arbeitende Berufstätige ein wenig Endspannung bekommen, die im Übrigen Steuern zahlen.
Als in einem Freizeitbad und in der Sauna.
Aber es kommen ja Wahlen, da kann man diesen Herrschaften in der Kommune und den Parteien für Ihre Fürsorge danken und ihnen die Rechnung presentieren.
Ewig schade
Es sollte klar sein, dass ein Grundstück für eine neue Bebauung herzurichten, also den Bestandsbau rückzubauen, günstiger ist als eine Badeanlage, die nicht mehr attraktiv war, so herzurichten, dass sie wieder ein Magnet wird. Im Falle der Königstherme wird der Verkaufserlös des Grundstückes etwa im Bereich der Abbruchkosten liegen. Leider sind wir in den letzten 30 Jahren mobiler geworden und fahren schneller mal in ein etwas weiter entferntes Bad. So werden die Bäder und Saunen in Augsburg oder Landsberg besucht. Wer zu Fuss oder mit dem Rad in Königsbrunn zum Baden möchte, sollte ins Hallenbad in das Königsbrunner Gymnasium laufen oder fahren (Alter Postweg 3) und nach kurzem Weg ins Wasser gleiten.
Auch wenn einzelne Anlagen geschlossen werden, wir leben immer noch in einem Bäderland und habe eine unglaublich reiche sowie vielfältige Bäderlandschaft in unserer Nachbarschaft. Und wenn wir uns ehrlich umsehen hat jede und jeder mindestens drei Bäder in der Nähe, die gut erreichbar sind.
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
1 von 1 Personen fand diesen Beitrag hilfreich
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
Kurz gesagt! Ein Besuch dieses Bades lohnt sich nicht!
1 von 1 Personen fand diesen Beitrag hilfreich
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
1 von 1 Personen fand diesen Beitrag hilfreich
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
Einer meiner alllerschlechtesten Saunatage die ich je erlebt habe.
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
Ihr Schwimmbadcheck-Team
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
War dieser Beitrag für Sie hilfreich? JaNein
Auf Beitrag antworten
Ihren Beitrag hinzufügen