Relota, Sylvia
04.04.2025
Ein neu saniertes Bad. Tolle Umgebung.
Leider wurde bei der Sanierung das Schwimmerbecken verkleinert, leider wurde das Nichtschwimmerbecken erheblich verkleinert!!!!!! Ja, es gibt eine neue Rutsche, aber die ergeht in den bereits verkleinerte Nichtschwimmer Bereich. Also schwimmen lernen ist hier nicht mehr angesagt für Touristen und Donaueschinger Kinder.....mangels Platz! Also auf zum Nachbarn nach Hüfingen zum Schwimmen erlernen!
Ich kenne das alte Bad im gut besuchten Zustand, das Neue kann ich mir in diesem Zustand nicht vorstellen.... Jugendliche die Ball werfen möchten und Kleine Kinder die Schwimmen üben, geht nun nicht mehr paralell. Unsere Stadt Donaueschingen hat mitten in das zu kleine Nichtschwimmerbecken einen sinnlosen Edelstahlkreis mit kleiner Öffnung ins Becken gesetzt, der nicht einsehbar ist.
Ich als Donaueschinger mit Kindern finde diesen sinnlosen Gegenstand mitten im Becken sinnfrei und gefährlich.
Ich war gerade selbst im Bad und musste erleben, dass ein paar Jugendliche dort ungesehen beim Tollen sich beinahe bitterböse wehgetan hätten. Zum Glück ist der Bademeister freundlich aber bestimmt eingeschritten. Das sah übel aus....Ich frage mich, welch Antigenie so ein Metallkreis uneinsehbar mitten im Becken, eingefallen ist..???? gefährlich, platzraubend, nicht einsehbar da war wohl jemand Talent freies an der Planung und Umsetzung des Nichtschwimmerbereiches beteiligt.
Kleiner Tipp: baut diesen komischen Kreis im Nichtschwimmerbecken ab! Bevor etwas passiert......
Leider gibt es auch keinen richtigen Spielplatz mehr.
Es gibt Kopfsteinpflaster mit Mulden, durch die Wasser gepumpt werden kann. Am unteren Rand des Kopfsteinpflasters ist ein Holzboot und etwas Sand. Kleiner Tipp an alle Eltern kleiner Kinder: nehmt Badeschuhe mit,, die kleinen Zehen können auf den unebenen Steinen sich schnell mal verknicken und auch Pflaster, denn das Sand Wasser Gemisch sorgt für rutschig Berg ab laufen, nämlich dort hin , wo der Sand sich befindet......wir wissen, was passiert, wenn kleine Kinder auf Kopfsteinpflaster mit den Knien fallen.
Liebe Stadt Donaueschingen: toll, dass es überhaupt noch ein Bad gibt in unserer Stadt.Ein Armutszeugnis das sagen zu müssen:das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich!
Aber Ihr hättet vorher mal bei Eurer Planung Familien einbeziehen können, anstatt am Tisch zu entscheiden. Dann wäre der Nichtschwimmerbereich mit Hinweis auf " Schwimmen" sicherlich großzügiger und sicherer gestaltet worden. Man ist nicht cool, weil man eine neue Rutsche baut: man ist cool wenn die Eltern mit Ihren Kindern genug Platz im Wasser haben um Ball zu spielen oder Schwimmen lernen.
Liebe Bauherren: schaut Euch das Nichtschwimmerbecken genau an und sagt mir, wo dort Eltern Ihren Kindern den ersten Köpfer beibringen sollen.....
Aber klar, Rutschen ist für Euch ja cooler.....
Mit den besten Grüssen aus Donaueschingen.
P.s wir leben damit, was andere vom Tisch aus gestalten.....
1

Ihre Antwort

Ihr Name:
Ihre Antwort: