Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt


 

Die Badesaison 2024 des Naturfreibads Alter Weiher ist zu Ende: Wir bedanken uns bei allen Badegästen und freuen uns, Sie in der Saison 2025 wieder willkommen zu heißen!

 


Baden, Ruhen, Sport treiben - Altshausen bietet alles

Unser Naturfreibad zieht mit seinem schattenspendenden Baumbestand und gepflegten Liegewiesenbereich die Besucher in seinen Bann. Der großzügige Nichtschwimmerbereich und der erweiterte Spielbereich mit Kinderspielgeräten, Wasserrutsche, Badminton-Anlage, Beach-Volleyball-Feld und Tischtennisplatte überzeugen besonders Familien.

Im Kiosk werden köstliche Speisen, erfrischende Getränke und leckeres Eis für alle Altersgruppen angeboten.

Das Badehaus mit Umkleidekabinen, Toiletten sowie Kalt- und Warmduschen bietet während der heißen Jahreszeit bis zu 50.000 Gästen die Möglichkeit zur Erfrischung. Der Bademeister und sein Team kümmern sich täglich um das Wohlergehen der Badegäste und halten die Anlagen in einwandfreiem Zustand.

Lassen Sie sich verzaubern!

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Eintrittspreise

Unsere Badesaison läuft von Mitte Mai bis Anfang September. Das Bad ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

 Tageskarte

Abendtarif
(ab 17 Uhr)

Dauerkarte
Erwachsene3,50 Euro2,00 Euro35,00 Euro

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 

Kinder unter 6 Jahren frei - Studenten, Auszubildende bis 27 Jahre,
Schwerbehinderte -  gegen Vorlage des Ausweises

1,50 Euro1,00 Euro20,00 Euro
Familien (Eltern und Kinder bis 18 Jahre)  60,00 Euro

Im Freibadbereich (Kasse/Kiosk) ist die Barzahlung möglich - keine Kartenzahlung.

Häufige Fragen

Alle ausklappen

Wasserqualität

Schattenspender

Liegemöglichkeiten

Duschen

Speisen und Getränke

Beachvolleyball

Stand-up-Paddel

Spielgeräte

Besuch mit Kindern

Tiere

Veranstaltungen

Wetter

Müll und Zigarettenstummel

Wussten Sie schon?

Die Landschaft Oberschwabens wird vor allem durch die zahlreichen Seen und Weiher geprägt, die häufig als „glitzernde Juwelen“, „Freudentränen Gottes“ oder „leuchtende Augen“ bezeichnet werden. Der „Alte Weiher“ wurde 1276 vom Deutschen Orden vor allem für die Fischzucht angelegt. Er wurde periodisch abgelassen und gewintert, zuletzt 2015.

Der „Alte Weiher“ besitzt ein Wassereinzugsgebiet von insgesamt 1279 ha. Die ökologische Bedeutung des „Alten Weihers“ hat dazu geführt, dass das Regierungspräsidium Tübingen 1974 das Naturschutzgebiet „Altshauser Weiher“ mit einer Fläche von ca. 50 ha ausgewiesen hat. Es finden sich in diesem Gebiet über 300 Arten verschiedener Gefäßpflanzen und über 100 Vogelarten.